LEISTUNGEN

Unternehmen und Privatpersonen werden regelmäßig rechtlich beraten, um rechtlichen Problemen vorzubeugen, die richtigen Schritte einzuleiten und Risiken zu managen.

Angebotene Dienstleistungen:

  • Regelmäßige Rechtsberatung für Unternehmen und Privatpersonen und Entwicklung betriebsgerechter Lösungen.
  • Überwachung von Vertragsabläufen, Vorbereitung, Überprüfung und Überarbeitung interner und externer Verträge.
  • Bereitstellung von Informationen über Gesetzesänderungen und Treffen notwendiger interner Regelungen.
  • Schnelle Beantwortung rechtlicher Fragen im täglichen Betriebsablauf (E-Mail- und Telefonberatung)
  • Beratung bei der rechtlichen Strukturierung neu gegründeter oder sich im Transformationsprozess befindlicher Unternehmen und Gesellschaften.
  • Erstellen spezieller Richtlinien und Verfahren in Bereichen wie internes Personalwesen, Schutz personenbezogener Daten, Arbeitsrecht, Handelsrecht.
  • Bereitstellung strategischer Beratung zur Beilegung von Streitigkeiten durch gütliche Einigung vor Gerichtsverfahren

Unsere Rechtsberatungsleistungen sind je nach Bedarf auf Monats- oder Projektbasis strukturiert.

  • Erstellung unternehmensspezifischer Arbeitsverträge, Überprüfung und Überarbeitung bestehender Verträge.
  • Risikoanalyse und strategische Beratung bei Kündigungen, einvernehmlichen Aufhebungen und Erlösung.
  • Vertragserstellung und Überwachung der rechtlichen Verpflichtungen im Verhältnis zu Subunternehmern.
  • Erstellung unternehmensgerechter interner Regelungen wie Personalordnung, Disziplinarordnung und Urlaubsregelung.
  • Verfolgung von Klagen bezüglich Wiedereinstellung, Abfindungen und Kündigungszahlungen, Überstundenansprüchen, Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten.
  • Verantwortungsanalysen und Führung von Klageverfahren im Rahmen der Arbeitgeberregressrechte.
  • Schulung der Personalabteilungen im Arbeitsrecht und Harmonisierung interner Prozesse.
  • Kontinuierliche Beratung per E-Mail und Telefon bei Bedarf.
  • Erstellung von Richtlinien und Verfahren zum Schutz personenbezogener Daten an der Schnittstelle zwischen Datenschutz- und Arbeitsrecht.
  • Erstellung und Überprüfung von Wohn- und Arbeitsraummietverträgen und Verwaltung des Prozesses während der gesamten Vertragslaufzeit.
  • Einreichen von Klagen zur Festsetzung und Anpassung der Miethöhe sowie Begleitung der Gerichtsverfahren.
  • Durchführung von Zwangsvollstreckungs- und Gerichtsverfahren zur Eintreibung von Mietforderungen.
  • Räumungsklagen: Zum Beispiel die Einleitung eines Räumungsverfahrens aufgrund einer Räumungszusage, wegen Notstands oder bei Nichtzahlung der Miete.
  • Führung von Schlichtungsverfahren und Gerichtsverfahren bei sonstigen Streitigkeiten aus dem Mietvertrag.
  • Beratung bei Gewerberaummieten und Sonderverträgen wie Einkaufszentren- und Ladenmieten.
  • Bereitstellung von Informationen und Beratung zu den Rechten und Pflichten von Immobilieneigentümern.
  • Einrichtung von Wohnungsverwaltungen, Erstellung bzw. Überprüfung von Verwaltungsplänen.
  • Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Umsetzung der Beschlüsse des Wohnungseigentümerrats und des Verwaltungsrates.
  • Streitigkeiten im Rahmen des Nachbarrechts: Eröffnung und Verfolgung von Klagen zur Verhinderung von Eingriffen aus verschiedenen Gründen wie Lärm, Überbeanspruchung, Geruchsbelästigung, Rauchentwicklung etc.
  • Vertretung und Beratung zu Themen wie der Nutzung von Gemeinschaftsflächen, gemeinsamen Ausgaben, Mitgliedsbeiträgen und Einwänden gegen Managemententscheidungen.
  • Führen von Vertragsverhandlungen und gleichzeitige Erbringung rechtlicher Beratungsleistungen.
    • Ausarbeitung von Verträgen entsprechend den Tätigkeitsfeldern und Bedürfnissen der Parteien, Prüfung, Feststellung, Regelung und Berichterstattung günstiger und ungünstiger Bestimmungen.
    • Erstellung von Mahn-, Kündigungs-, Abmahnungs– und sonstigen Rechtsbehelfen bei Vertragsbruch und Zustellung an die Gegenpartei.
    • Eröffnung und Verfolgung von Schadensersatzfällen aus Verträgen oder unerlaubten Handlungen.
    • Beratung mit präventivem Rechtsansatz bei folgenden Vertragsarten:
      • Kaufverträge (bewegliche und unbewegliche), Mietverträge, Dienst- und Werkverträge, Veröffentlichung, Vollmacht, Verwahrung, Bürgschaft, Garantie, Gesellschaftsvertrag, Vergleich, Alleinvertretungs- und Tauschverträge.
    • Speziell für den Tourismus- und Dienstleistungssektor:
      • Erstellung und Betreuung bereichsspezifischer Verträge wie z. B. Hotelverträge, Gruppen- und Einzelkundenverträge, Timesharing-/Langzeiturlaubsverträge, Pauschalreiseverträge.
  • Gründung von Zweigniederlassungen, Verbindungsbüros und Aktiengesellschaften/GmbHs in der Türkei für ausländische und inländische Kapitalgesellschaften.
  • Erstellung, Prüfung und ggf. Überarbeitung von Gesellschaftervereinbarungen und Satzungen.
  • Planung von Hauptversammlungen und Vorstandssitzungen, Erstellung der erforderlichen Dokumente und rechtliche Begleitung der Sitzungen.
  • Überwachung und Bearbeitung von Fällen wie Gesellschafterstreitigkeiten und der Aufhebung von Hauptversammlungs- und Vorstandsbeschlüssen.
  • Rechtsberatung zu unternehmensinternen Abläufen, Konzernbeziehungen und Führungsverantwortung.
  • Rechtsberatung zu vertraglichen und geschäftlichen Beziehungen von Unternehmen mit ihren Partnern oder Tochtergesellschaften im Ausland.
  • Bereitstellung kontinuierlicher Rechtsberatung im Rahmen der Einhaltung der Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten (KVKK).
  • Erstellen eines Dateninventars und Durchführen von Interviews mit der Geschäftsführung, Bereichsleitern und Mitarbeitern, die mit den Daten in Berührung kommen.
  • Spezifisch für die Institution;
    • Datenverarbeitungs- und Speicherrichtlinie,
    • Vernichtungsrichtlinie,
    • Erstellung von Informationssicherheits- und speziellen Datenrichtlinien.
  • Erstellung von Vertraulichkeitsvereinbarungen und -verpflichtungen (für Mitarbeiter, Lieferanten, Dienstleister, Berater etc.).
  • Erstellen von Informationstexten (für Mitarbeiter, Kunden, Besucher, Website-Benutzer).
  • Erstellung und Einholung von Einverständniserklärungen sowie deren digitale oder physische Aufzeichnung.
  • Durchführen einer KVKK-Compliance-Risikoanalyse, Ermitteln von Datenschutzverletzungsrisiken und Vorlegen eines Empfehlungsberichts.
  • Organisation von Sensibilisierungsmaßnahmen und Schulungen im Unternehmen.
  • Durchführung und Aktualisierung der VERBIS-Registrierungsverfahren.
  • Verwaltung von Anträgen relevanter Personen und Vorbereitung offizieller Antworten gemäß den gesetzlichen Fristen.
  • Durchführung von Meldeverfahren an die Datenschutzbehörde im Falle einer Verletzung.
  • Übernahme der rechtlichen und/oder strafrechtlichen Haftung des Arztes aufgrund ärztlicher Kunstfehler sowie Einreichung und Verfolgung von Schadensersatz- und Strafklagen in diesem Rahmen.
  • Durchführung von Mediationsverfahren und Beilegung von Rechtsstreitigkeiten zwischen Patienten, Ärzten und Gesundheitseinrichtungen.
  • Vorbereitung, Überarbeitung und Überprüfung von Verträgen zwischen privaten Gesundheitseinrichtungen und Ärzten, medizinischem Hilfspersonal, Patienten, Lieferanten und öffentlichen Einrichtungen.
  • Eröffnung und Bearbeitung von Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit Streitigkeiten um Krankenversicherungen, Streitigkeiten über die Deckung von Behandlungskosten und Unternehmenserstattungen.
  • Bereitstellung von Risikomanagement am Arbeitsplatz und Rechtsberatung für Ärzte und Angehörige der Gesundheitsberufe.
  • Rechtsberatung und Verfolgung von Strafverfahren im Rahmen von Cybercrime (unerlaubte Nutzung personenbezogener Daten, Sperrung des Systems, Datenkorruption, digitaler Betrug etc.).
  • Erstellung und Überarbeitung aller Rechtsdokumente, die bei E-Commerce-Aktivitäten verwendet werden:
    • Vorabinformationsformular
    • Fernabsatzvertrag
    • Mitgliedschafts- und Nutzungsverträge
    • Datenschutzrichtlinien
  • Erstellung und Überprüfung von Softwarelizenzverträgen und Softwareverkaufs-/-übertragungsverträgen für Softwareentwickler und Unternehmen.
  • Führen von Klage- und Abmahnprozessen zum Schutz der Urheberrechte der Urheber im digitalen Umfeld und zur Verhinderung unberechtigter Nutzung.
  • Durchführung von Antrags-, Mediations- und Gerichtsverfahren bei Streitigkeiten aus Online-Einkäufen im Rahmen des Verbraucherrechts.
Für weitere Informationen und Kontakt: